Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt



BNE-Schule
- Fächer- & jahrgangs-übergreifendes Unterrichtskonzept mit regionalem Bezug
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- BNE-Schule: Teilnahme an Tagungen
- Schulwald: systematische Weiterentwicklung
- Energiesparprojekt (5|6)
- Streuobstwiesenpatenschaft (5|6)
- Teilnahme am „Tag der Sauberkeit“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Auerberg
- Wertstofferfassung: Batterie, Althandy und CD-ROM
- Ökologisch sinnvolle Energieerzeugung durch Fotovoltaik
Wettbewerbe
- Jugend forscht
- Schüler experi-mentieren
- Interner Energiespar-wettbewerb
-> Win-Win
Unterricht
- Mehr Fachunterricht
* 1 Stunde ITG in Klassenstufe 7 zusätzlich
* 1 Stunde Chemie in Klassenstufe 8 zusätzlich
* 10-Finger-Schreibmaschinenkurs in der Orientierungsstufe zusätzlich - Fächerübergreifendes Arbeiten/fächerübergreifende Inhalte aus Bio/Ch/Ph/Inf
- Eigener schulinterner Lehrplan (5-10)
- Eigene schulinterne Fachgruppe NW
- Einbindung außerschulischer Lernorte:
* Eifel, Waldklassenzimmer, Steuobstwiese Mörzheim, Wilgartswiesen, Taubensuhl - Projektbezogene Uni KO-LD im Rahmen von CampusSchule (FB Umweltwettbewerb)
- ITG:
* 10-Finger-Schreibkurs
* ITG-Fachunterricht