ETHIK



Ethik am PWG wird von der 5. Klasse bis zur 13. Klasse durchgehend zweistündig bzw. in Klasse 8. einstündig unterrichtet. Es bildet auch das Ersatzfach für die Kinder, die aufgrund einer anderen Konfession nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Wir wollen in unseren Schülerinnen und Schülern die Freude am philosophischen Fragen und Denken wecken, die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft vermitteln und diskutieren sowie den Horizont Ihrer Kinder für die Vielfalt der Weltanschauungen öffnen.
Unsere Kinder und Jugendlichen befassen sich ständig mit Fragen nach dem richtigen Handeln und nach ihrem Sinn in der Welt.
Wir wollen ihnen Entscheidungsgrundlagen an die Hand geben und ihre Urteilskompetenzen stärken. Dabei lernen sie verschiedene Methoden wie das Sokratische Gespräch oder Gedankenexperimente kennen, sie befassen sich mit den wichtigsten Philosophen und ihren Ideen der Geschichte und tauchen ein in philosophische Gedankengänge unserer Zeit.
Im Ethikunterricht schärfen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Argumentation an konkreten und aktuellen Fallbeispielen, die für sie und ihr Leben Bedeutung haben. Sie setzen sich mit gegensätzlichen Meinungen auseinander und überdenken ihre Ansichten im Dialog.
Das Fach Ethik wird am PWG momentan von Fr. Falterbaum, Hr. Gerlach, Fr. Graser-Büschner (Fachkonferenzleitung) und Fr. Runck unterrichtet.
Wir verwenden für die Sekundarstufen I und II die Materialien der Lehrbuchreihe „Leben leben“ aus dem Ernst Klett Verlag in der aktuellen Auflage.