INFORMATIK

Informatik – Nerds am Programmieren?
Einsam im Keller, fern der Zivilisation, bleiche Hautfarbe, Pizza als Hauptnahrungsmittel, Kommunikation mit anderen Menschen nur über den PC, Programme programmieren, programmieren, programmieren … das ist Informatik? Weit gefehlt!
Wie funktioniert das Internet? Warum ist Online-Banking sicher? Was ist eine Email? Wie kann ich mir eine eigene Webseite erstellen? Was sind die Bestandteile im Innenleben eines Rechners oder eines Handys? Wie kann mir einem Routenplaner direkt den kürzesten und schnellsten Weg ausspucken lassen? Machen Viren krank – oder warum sind sie schädlich? DAS sind die tatsächlichen Fragestellungen der Informatik (am PWG)! Und sicherlich Fragen, die sich jeder von uns schon mal gestellt hat oder sogar des Öfteren in Berührung kommt. Und schaut man sich die Informatikschüler genauer an, so entsprechen sie ganz und gar nicht dem oben beschriebenen Klischee. Und ja – auch Mädchen können Informatik!
Die Ausstattung
Mit zwei komplett eingerichteten PC-Räumen, die mit 15 bzw. 16 Schülerrechnern ausgestattet sind, sowie zwei iPad-Koffer ist das PWG optimal für den Informatikunterricht gerüstet. Die Tatsache, dass in jedem Raum ein fest installierter Beamer vorhanden ist, auf den man von jedem Tablet oder Laptop zugreifen kann, ermöglicht Animationen und Präsentationen auch außerhalb des PC-Raums. Des Weiteren verfügt die Informatik-Sammlung einige Exponate (alte Rechner, Rechenmaschinen, …) sowie Modelle, an denen die grundlegenden Ideen der Informatik visuell gut näher gebracht werden können. Informatik am PWG ist nicht bloße Theorie, sie kann und wird in der Praxis zum Anfassen gelebt.
Wettbewerbe und Erfolge
458 Teilnehmer des PWG beim Informatik-Biber-Wettbewerb – so die aktuelle Zahl aus dem Schuljahr 2018/19. Beim renommierten und beliebten Wettbewerb, der für alle Jahrgangsstufen ausgeschrieben ist, beteiligen sich mittlerweile nicht nur die reinen Informatik-Kurse, auch einige Matheklassen folgen dem Aufruf, am Wettbewerb teilzunehmen. Die am PC zu lösenden Aufgaben beinhalten sehr viele informatische Konzepte, die aber so gut spielerisch verpackt sind, dass alle Schüler mit Spaß und Spannung an die Aufgaben herangehen. Stolze 14 erste sowie 17 zweite Plätze kann das PWG in diesem Jahr verzeichnen. Sicherlich auch ein Verdienst der Koordinatoren (Fr. Deutsch, Fr. Franke, Hr. Germann, Hr. Pfirmann, Hr. Reichert und Fr. Scheidt-Wetzel) die gleichzeitig die Fachschaft Informatik bilden.
Einige Oberstufenschüler, vor allem die des Leistungskurses, nehmen am Bundeswettbewerb für Informatik in den letzten Jahren vermehrt teil. Der sehr anspruchsvolle Wettbewerb erfordert höchste Modellierungs- und Programmierfähigkeiten. In Runde 1 dürfen die Schüler in Kleingruppen die Aufgaben gemeinsam lösen, ab Runde 2 ist Einzelarbeit angesagt. Die Finalrunde 3, zu der deutschlandweit nur 15 Schüler kommen, haben die Mädels und Jungs vom EGW zwar noch nicht erreicht, einige sehr hochkarätige Lösungen wurden aber in Runde 1 und Runde 2 programmiert, so dass am Ende nur das letzte Quäntchen Glück fehlte.
Neben dem regulären Unterricht bietet die Teilnahme an diesen und weiteren Wettbewerben (z.B. Invent a Chip) für die Schüler eine tolle Möglichkeit, in diese Bereiche reinzuschnuppern, sich zu beweisen und auch in den bundesweiten Vergleich mit anderen Schülern zu gehen.
T. Germann (Fachkonferenzleitung Informatik)

Fachraum (N303)

Fachraum (A008)