SPORT  

LEHRER

Fachkonferenzleiter: Herr Hans hans@pwg-langenfelde.de 

Frau Arentz

Herr Beinsdorf (LK12)

Frau Hanisch (LK11)

Frau König

Frau Lechner (Referendarin) 

Herr Miebach

Herr Müller 

Herr Paul

Frau Rieth (LK13)

Herr Walz 

Herr Zappel 

 

UNTERRICHT 

Aktuell werden die fünften und sechsten Klassen koedukativ mit drei Wochenstunden Sport unterrichtet. Zu Beginn ihrer schulischen Laufbahn liegt der Schwerpunkt des Sportunterrichtes auf der Stärkung der Klassengemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich besser kennen lernen, sich zu vertrauen und sich zu unterstützen. Der Schwerpunkt der sechsten Klassenstufe liegt dann auf der Disziplin Schwimmen.

Von der siebten bis zur zehnten Klasse werden, sofern es die Planung zulässt, die Schülerinnen und Schüler geschlechterspezifisch unterrichtet. In diesen Jahren können die Klassen in die meisten Sportarten hineinschnuppern und können ein großflächiges motorisches Grundrepertoire erwerben.

Die Schülerinnen und Schüler können anfangs der Jahrgangstufe elf verschiedene sportliche Schwerpunkte auswählen und werden dann meist koedukativ unterrichtet. Zudem hat der Sportleistungskurs seit zehn Jahren einen festen Platz in der MSS am PWG.

So wird in jeder Jahrgangsstufe und in den verschiedenen sportlichen Bereichen versucht, die motorischen Fähigkeiten der Schüler zu verbessern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und einen Grundstein zum lebenslangen Sporttreiben zu legen.

 

AGS

Als zertifizierte Partnerschule des Sports bieten wir in Kooperation mit Vereinen die AGs Klettern und Fußball bzw. Mädchenfußball an. Daneben gibt es zur Zeit AGs in Jonglieren, Schwimmen, Tennis und Volleyball.

LEISTUNGSKURS

Der LK Sport wird durchgängig in den Klassenstufen 11 bis 13 4-stündig angeboten. Er stellt eine Bereicherung des Fächerkanons der Hauptfächer dar und folgt einem vom Bildungsministerium festgelegten Ausbildungsplan in Theorie und Praxis. Auch die Abiturprüfung erfolgt sportpraktisch und sporttheoretisch.

 

WETTBEWERBE

Regelmäßige Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ in den Sportarten Fußball, Schwimmen und Volleyball. Sporadisch in den Sportarten Leichtathletik, Tennis, Triathlon und Gerätturnen.

 

    STUNDENANZAHL

     

    Klassenstufen Stunden Anzahl
    5 3
    6 3
    7 3
    8 3
    9 2
    10 2
    11 Gk 2
    11 Lk 4
    12 Gk 2
    12 Lk 4
    13 Gk 2
    13 Lk 4