
Alkoholprävention
Am Freitag den 02.02.2024 und am Montag, den 05.02.2024 fand in unserer Schule für alle 7. Klassen ein Alkoholpräventionsworkshop statt. Unsere beiden Suchtpräventionslehrkräfte Frau Deutsch und Frau Mäuslein-Stein haben die Maßnahme innerhalb der Klassen durchgeführt.
Wie muss man sich diesen Präventionsworkshop zum Thema Alkohol vorstellen?
Zwei Jugendliche (ein Mädchen und ein Junge) werden 15 Jahre alt und entschließen sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die anstehende Geburtstagsparty zu planen. Als Geburtstagsgäste erfahren die Jugendlichen was zu einer guten Party dazugehört, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahrensituationen richtig reagiert werden kann.
Dabei sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur Teil des Planungskomitees – sie feiern die fiktive Party mit all Ihren Freuden und Risiken.
Dabei vermittelt der Workshop Informationen zu Risiken im Umgang mit Alkohol und zum Jugendschutzgesetz, fördert die Risikokompetenz der Schülerinnen und Schüler und korrigiert Mythen zum Thema Alkohol(-konsum). Darüber hinaus werden wichtige Maßnahmen in Notsituationen eingeübt und Nicht-Konsumentinnen und Nicht-Konsumenten bekräftigt. Auch die Eltern werden mit einem Fragebogen über den Umgang mit Alkohol in die Maßnahme mit eingebunden.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen waren mit Freude dabei und haben die Maßnahme mit tollen Ideen und Beiträgen bereichert.
Innerhalb des Suchtpräventionsprogramm des PWG ist die Maßnahme fest installiert und wird in den kommenden Jahren in den 7. Klassen auch zukünftig stattfinden.
S. Deutsch & K. Mäuslein-Stein
Kommentar hinzufügen
Kommentare